Whiskytasting mit dem unabhängigen Abfüller Dràm Mòr aus Dumbarton, Scotland

Am 24.04.2025 laden wir euch zu einem Whisky­tast­ing mit dem unab­hängi­gen Abfüller Dràm Mòr ein. Ja, der 24.4. ist ein Don­ner­stag, aber wir hat­ten die ein­ma­lige Gele­gen­heit den Co-Founder von Dràm Mòr, Ken­ny Mac­don­ald, höch­st­per­sön­lich zu diesem Tast­ing willkom­men zu heißen, da er an dem darauf­fol­gen­den Woch­enende auf der Whisky­fair in Lim­burg sein wird. Ken­ny wird zudem von Mar­cel Uhrig, Whisky­max, Impor­teur Dràm Mòr Deutsch­land begleitet.

  • Wo: MGV Sänger­heim, Schul­gäßchen 3, 67459 Böhl-Iggelheim
  • Ein­lass: 18:30 Uhr
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Preis: 50 EUR für Mit­glieder, 60 EUR für Gäste, 10 EUR für nicht teil­nehmende Begleitpersonen
  • Bezahlung bar an der Abendkasse
  • Da die Anzahl der Plätze begren­zt ist, meldet euch und eure Gäste bzw. Fahrer bitte hier an 

Dràm Mòr aus Dumbarton, Scotland

Dràm Mòr Group Ltd. ist ein unab­hängiger Abfüller für Einzelfass-Spir­i­tu­osen mit Sitz in Dum­b­ar­ton, Schot­t­land. Sie sind bestrebt, ihren Kun­den durch ihr Exper­ten­team und einen speziellen Prozess zur Fas­sauswahl die höch­ste Qual­ität einzi­gar­tiger Spir­i­tu­osen zu liefern. Sie sind stolz auf ihre­nen offe­nen  Ansatz, gute Spir­i­tu­osen zu liefern, und auf das Ver­trauen, das wir bei unseren wun­der­baren und treuen Kun­den aufge­baut haben.

Wir als Prineus freuen uns sehr, diese Marke in Deutsch­land vertreiben zu dür­fen.”, so Mar­cel Uhrig von Whisky­max.

Dràm Mòr bringt jedes Jahr mehrere Releas­es von WHisky, Rum und Arma­gnac her­aus. Detail­lierte Infor­ma­tio­nen find­et man auf Dràm Mòr Group. Dazu find­en Sie noch den neuen, her­aus­ra­gen­den Blend­ed Malt Dum­b­ar­ton Rock.

Das Team

Viktorija McDonald new cropped

Vic­tori­ja Macdonald

Vik­tori­ja ist litauis­che Staats­bürg­erin, lebt in Schot­t­land und ist die erste unab­hängige Abfül­lerin, die ihr Unternehmen von Grund auf gegrün­det hat. Im Jahr 2013 grün­dete sie ein Unternehmen, das als Exporta­gen­tur begann, die unab­hängi­gen schot­tis­chen Fam­i­lien­bren­nereien dabei half, eine Vielzahl von Märk­ten von Pana­ma, Japan bis Sin­ga­pur, der Ukraine, Weißrus­s­land und den baltischen Staat­en zu erschließen, und als Whisky-Bro­ker bei der Entwick­lung unab­hängiger Whisky-Etiket­ten half sowohl für den Einzel­han­del als auch für die Gas­tronomie. Vik­tori­ja ist eine starke Ver­fech­terin des Bot­tom-up-Ansatzes und als sie sich entsch­ied, in die Welt des Whiskys einzu­tauchen, arbeit­ete sie im Han­del in der Whisky­bar Oran Mor in Glas­gow und wech­selte dann in den Einzel­han­del bei Good Spir­its Co, wo sie sich auf Whisky spezial­isierte und auf diese Weise Branchen­wis­sen aufge­baut und Kon­tak­te geknüpft. Seit 2019 ist sie Miteigen­tümerin der unab­hängi­gen Whisky-Abfüll­marke Dràm Mor.

kenny pic new cropped

Ken­ny Macdonald

Sein Herz schlägt für den Whisky, der von seinem Groß­vater Alex Mac­don­ald stammt, der viele Jahre lang als Vorar­beit­er in der Dum­b­ar­ton Dis­tillery von Hiram Walk­er fungierte. Ken­ny hat das let­zte Jahrzehnt damit ver­bracht, einige der bekan­ntesten unab­hängi­gen Bren­nereien Schot­t­lands auf Whisky-Fes­ti­vals in ganz Europa und darüber hin­aus zu vertreten. Heute bringt Ken­ny einen enor­men Erfahrungss­chatz in seine eigene Marke ein und bringt den Namen Dràm Mòr mit der per­fek­ten Mis­chung aus Bil­dung und Unter­hal­tung in den Vorder­grund der Aufmerk­samkeit von Whisky-Enthu­si­as­ten, während er ein unglaublich­es Tal­ent für das Geschicht­en­erzählen mit ein­er unsterblichen Lei­den­schaft für unser Nation­al­getränk verbindet.

 

Robert Burns Night 2025 der Whisky Freunde Pfalz – Ein unvergesslicher Abend

Am 25. Jan­u­ar 2025 feierten die Whisky Fre­unde Pfalz bere­its zum vierten Mal die tra­di­tionelle Robert Burns Night – eine Hom­mage an den berühmten schot­tis­chen Dichter Robert Burns. Die Ver­anstal­tung war mit über 90 Gästen rest­los ausverkauft und bot ein einzi­gar­tiges Erleb­nis voller schot­tis­ch­er Kul­tur, Musik und Kulinarik.

Ein Abend voller Tradition und Genuss

Emp­fan­gen wur­den die Gäste bere­its im Hof des Sänger­heimes des MGV Böhl mit einem Begrüßungsdrink.

Die Feier­lichkeit­en began­nen um 19 Uhr mit dem feier­lichen Einzug des Vor­standes und des Zer­e­monien­meis­ters. Begleit­et wur­den sie von Pipe Major Peter MacKen­zie, der die Gäste her­zlich begrüßte und mit dem tra­di­tionellen Tis­chge­bet “Selkirk Grace” den Abend einleitete:

  • Some hae meat and can­na eat,
  • And some wad eat that want it,
  • But we hae meat and we can eat,
  • Sae the Lord be thankit.

Kulinarische Highlights des Abends

Das fes­tliche Burns Din­ner ließ keine Wün­sche offen. Die Gäste wur­den mit einem authen­tis­chen schot­tis­chen Menü verwöhnt:

  • Cock-a-Leekie Soup“ – eine herzhafte Lauch-Hühnersuppe
  • Hag­gis-Zer­e­monie“ – Küchenchef Char­lie präsen­tierte den Hag­gis feier­lich, begleit­et von Pipe Major Peter, der die berühmte “Address to a Hag­gis” von Robert Burns vortrug
  • Hag­gis, Neeps and Tat­ties“ – das tra­di­tionelle Haupt­gericht aus Hag­gis, Steck­rüben und Kartoffeln
  • Cranachan“ – ein klas­sis­ches schot­tis­ches Dessert mit Hafer­flock­en, Sahne, Honig und Whisky

Tra­di­tionelle Gedichte von Robert Burns wur­den qua­si simul­tanüber­set­zt (Scots — Pälzisch) vorgetragen.

Zum Abschluss des Menüs erhoben alle Gäste ihre Gläs­er und gedacht­en gemein­sam den ver­stor­be­nen Fre­un­den mit dem Lied “Auld Lang Syne”.

Whisky, Musik und gesellige Atmosphäre

Neben einem Kilken­ny oder einem frisch gezapften Guin­ness vom Fass kon­nten sich die Gäste an der umfan­gre­ichen Whisky­bar erfreuen, die eine große Auswahl an erlese­nen Tropfen bereithielt.

Nach dem fes­tlichen Din­ner fol­gte der musikalis­che Höhep­unkt des Abends: Ben Eadair sorgte mit tra­di­tioneller irisch­er und schot­tis­ch­er Musik für beste Stim­mung und ließ die Gäste aus­ge­lassen feiern.

Die Robert Burns Night 2025 war ein voller Erfolg und ein ein­drucksvolles Erleb­nis für alle Teil­nehmer. Die Whisky Fre­unde Pfalz freuen sich bere­its auf die näch­ste Burns Night und ein weit­eres unvergesslich­es Fest im Zeichen schot­tis­ch­er Kul­tur und Gastfreundschaft.

Whisky-Tasting mit dem unabhängigen Abfüller “The Caskhound” Tilo Schnabel

Am Sam­stag, den 8. Feb­ru­ar 2025, laden wir euch zu einem beson­deren Whisky-Tast­ing mit dem unab­hängi­gen Abfüller Tilo Schn­abel ein. Unter dem Namen „The Caskhound“ hat Tilo sich einen Namen in der Welt des schot­tis­chen Whiskys gemacht, mit über 260 einzi­gar­ti­gen Abfül­lun­gen in den let­zten fünf Jahren. Ihr kön­nt euch auf streng lim­i­tierte Whiskys freuen, die exk­lu­siv für das Tast­ing aus­gewählt wur­den, sowie auf einen Begrüßungs-Whisky und ein typ­is­ches “kleines” Buf­fet von unserem Chefkoch “Char­lie”, damit ihr nicht hun­grig nach Hause gehen müsst. Die edlen Tropfen kön­nen an dem Abend auch käu­flich erwor­ben werden.

  • Wo: MGV Sänger­heim, Schul­gäßchen 3, 67459 Böhl-Iggelheim
  • Ein­lass: 18:30 Uhr
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Preis: 45 EUR für Mit­glieder, 55 EUR für Gäste, 10 EUR für nicht teil­nehmende Begleitpersonen
  • Bezahlung bar an der Abendkasse
  • Da die Anzahl der Plätze begren­zt ist, meldet euch und eure Gäste bzw. Fahrer bitte hier an
    https://easyverein.com/public/WFP/calendar/239534656

Robert Burns Night der Whisky Freunde Pfalz 2025

Jedes Jahr am 25. Jan­u­ar bege­hen die Schot­ten ihren „zweit­en Nation­alfeiertag“, den Geburt­stag ihres Nationaldichters Robert Burns (25.1.1759 – 21.7.1796). Die „Burns Night“ wird hierzu tra­di­tionell mit einem aus­giebi­gen Essen, dem „Burns Sup­per“ began­gen, dessen Ablauf seit 1796 unverän­dert ist.

Am 25.01.2025 brin­gen wir die Robert Burns Night nun schon zum vierten Mal in das Sänger­heim des MGV 1856 nach Böhl in die Pfalz. Wir laden Euch ein, mit uns dieses Ereig­nis zu feiern. Durch den Abend begleit­et uns als Zer­e­monien­meis­ter der Pipe Major Peter MacKen­zie.

Der Ein­lass begin­nt um 18 Uhr. Im Saal des MGV erwartet Euch ein Wel­come Drink, eine große Auswahl an erlese­nen Whiskys an der Whisky­bar sowie Guin­ness, Kilken­ny und weit­ere Kaltgetränke.

Um 19 Uhr begin­nen wir mit dem Burns Sup­per Menü, dabei ste­hen bere­its beim Tick­etkauf drei Optio­nen zur Auswahl.

  • Option 1: Hag­gis Menü 
    • Cock-a-Leekie Soup (Hüh­n­er­suppe)
    • Hag­gis (house­made), Neeps and Tat­ties mit Whiskysauce
    • Cranachan (Nach­speise)
  • Option 2: Hack­brat­en Menü 
    • Cock-a-Leekie Soup (Hüh­n­er­suppe)
    • Hack­brat­en, Neeps and Tat­ties mit Whiskysauce
    • Cranachan (Nach­speise)
  • Option 3: Veg­gie Menü 
    • Veg­gie Soup
    • Veg­gie Hag­gis, Neeps and Tat­ties mit Whiskysauce
    • Cranachan (Nach­speise)

Im Anschluss an das Burns Sup­per gegen 21:30 Uhr lassen wir den Abend mit Live-Musik von und mit Ben Eadair ausklingen.

Details

  • Wann: Sam­stag, den 25.01.2024
  • Wo: Sänger­heim des MGV 1856 Böhl, Schul­gäßchen 3, 67459 Böhl-Iggelheim
  • Ein­lass: 18 Uhr mit Wel­come Whisky
  • Beginn Burns Sup­per: 19 Uhr
  • Beginn Live-Musik: 21:30 Uhr
  • Tick­etverkauf begin­nt am 01.01.2025
  • Hier geht es zu den Tick­ets: https://tickets.whiskyfreundepfalz.de/mc-events/burns-night-wfp-2025

Hinweis

Wir bit­ten darum, dass Grup­pen ab 4 Per­so­n­en nach dem Kauf der Tick­ets, ab dem 01.01.2025, einen Tisch per Mail an reservieren.

Besuch der 1. World of Whisky in Mannheim 

Nach­dem auf der Whisky-Spring im Feb­ru­ar schon fleißig Wer­bung für die neue Messe in Mannheim gemacht wurde, haben ein paar Whiskyfre­unde am 19. Okto­ber die Gele­gen­heit genutzt, die 1. World of Whisky in Mannheim zu besuchen.

Die Messe fand im Barockschloss in Mannheim statt, was die Anreise per Bahn natür­lich Recht ein­fach gemacht hat. Die zahlre­ichen Aussteller hat­ten ihre Stände sowohl in den Katakomben im EG als auch im großen Saal im 1. OG aufge­baut. Die Gänge waren teils sehr gut gefüllt. Trotz­dem kon­nte man sich einen guten Überblick ver­schaf­fen und aus der riesi­gen Auswahl an Whiskys den einen oder anderen Dram auswählen. Sowohl aktuelle Abfül­lun­gen und Rar­itäten als auch Exoten standen zur Auswahl. In bei­den Eta­gen gab es in den angren­zen­den Fluren zudem Ste­htis­che, an denen man auch mal in Ruhe die Whiskys genießen kon­nte, wenn die Gänge zu voll wur­den. Im Innen­hof des Schloss­es gab es zudem Essens- und Getränkestände, um zwis­chen­durch etwas Grund­lage zu legen.

Ins­ge­samt war die Messe aus Sicht der Besuch­er also sehr gut organ­isiert und die Vielzahl der Aussteller sorgte für mehr als Genug an Auswahl.

Wir hat­ten auf jeden Fall eine sehr gute Zeit auf der Messe. Und natür­lich wusste der eine oder andere Whisky so zu überzeu­gen, dass eine Pulle mit nach Hause musste. Bleibt also zu hof­fen, dass sich diese Messe dauer­haft etabliert und einen fes­ten Ter­min im immer enger wer­den­den Ter­minkalen­der der vie­len Messen find­en wird. Eine Bere­icherung für unsere Region ist sie für Whiskyfre­unde auf jeden Fall.

IMG-20241019-WA0004.jpg