Archiv der Kategorie: Information

Böhler Kerwe 2023

An der diesjähri­gen Böh­ler Ker­we kehren wir im Jahr unseres 10-jähri­gen Jubiläums zu unseren Wurzeln zurück, da wo wir im Jahr unser­er Grün­dung 2013 zum ersten Mal einen Stand der Whisky Fre­unde Pfalz hat­ten. Unseren Stand find­et ihr in diesem Jahr in der Kirchen­straße vor dem Anwe­sen Num­mer 31.

Kerweprogramm

Samstag 26.08.2023

  • 15:00 Uhr: Ker­weumzug, Auf­stel­lung erfol­gt ab 14 Uhr, die WFP Mit­glieder tre­f­fen sich um 13:45 Uhr am Stand
  • 18:00 Uhr: Eröff­nung der Auss­chankstelle in der Kirchen­straße 31
  • 01:00 Uhr: Ende

Sonntag 27.08.2023

  • 18:00 Uhr: Eröff­nung der Auss­chankstelle in der Kirchen­straße 31
  • 24:00 Uhr: Ende

Montag 28.08.2023

  • 18:00 Uhr: Eröff­nung der Auss­chankstelle in der Kirchen­straße 31
  • 24:00 Uhr: Ende

Dienstag 29.08.2023

  • 18:00 Uhr: Eröff­nung der Auss­chankstelle in der Kirchen­straße 31
  • 24:00 Uhr: Ende

Unser Angebot

Diverse Whisky Sorten aus Schot­t­land und Irland — unterteilt in fünf ver­schiedene Qualitäts- und Preiskat­e­gorien. Darunter auch die zwei Pfälzer Whiskys aus unser­er unmit­tel­baren Umgebung.

Fahrstuhl-Tasting

Kreiere dein ganz indi­vidu­elles Tast­ing. Wähle vier Whiskys aus je ein­er der Kat­e­gorien (LOWEXCLUSIVE) – für nur unglaubliche 20,00 €

Cocktails

Wie bere­its in den let­zten Jahren bieten wir leckere Whisky ‑Cock­tails an. Dazu haben wir auch zwei alko­hol­freie Cock­tails im Ausschank.

Bier

Außer­dem bieten wir dieses Jahr zwei der beliebtesten Irishen Biere an — GUINNESS und KILKENNY, jew­eils frisch gezapft vom Fass.

Mitgliederversammlung Nr. 9 (25.03.2023)

Tur­nus­gemäß war es gegen Ende des ersten Quar­tals an der Zeit, die neunte Mit­gliederver­samm­lung der Whisky Fre­unde Pfalz e.V. wurde ein­berufen und fand in den Räum­lichkeit­en des MGV in Böhl statt.

Sage und schreibe 43 stimm­berechtigte Mit­glieder des Vere­ines fol­gten der Ein­ladung und fan­den sich ein. Nach den Bericht­en des Vor­standes (Schatzmeis­ter und erster Vor­sitzen­der) und der Kassen­prüfer wurde die Vor­stand­schaft für das zurück­liegende Jahr ent­las­ten und für die näch­sten bei­den Jahre wurde der Vor­stand, die Beisitzer und die Kassen­prüfer wiedergewählt.

Unser Vere­in ste­ht wirtschaftlich auf soli­den Füßen und durch die vielfälti­gen Aktiv­itäten gibt es ein sehr reges Vere­insleben. Für diese Jahr gibt es als High­light die Grün­dungs­feier zum 10-jährgen Vere­in­sju­biläum, die Jubiläum­sreise nach Schot­t­land, die berühmten Whisky­wan­derun­gen, ver­schiedene Tast­ings mit Tom Zemann und den Hei­del­berg High­lands, eine viertägige Flusskreuz­fahrt und eine spezielle Jubiläums­feier im Herbst.

Auch in Sachen Whiskyabfül­lun­gen ist der Vere­in rege, die diesjährige Vere­ins­abfül­lung ist schon in der Pipeline und für die näch­sten Jahre liegt so einiges Schönes in den Fässern.

Nach rund zwei Stun­den endete der offizielle Teil und es ging in den gemütlichen Teil des Abends über. Zahlre­ich Mit­glieder haben das Essens­büf­fet mit wun­der­baren Köstlichkeit­en bere­ichert und der ein oder andere Whisky durfte natür­lich auch nicht fehlen.

Helferfest 2022

Anfang Novem­ber fand wieder das jährlich Helfer­fest der Whisky Fre­unde Pfalz statt. Das Helfer­fest ist ein kleines Dankeschön an alle Helfer, die uns dieses Jahr bei den Ver­anstal­tun­gen unseres Vere­ines so tatkräftig unter­stützt haben.

Bei milden, fast schon som­mer­lichen Tem­per­a­turen trafen sich etwas mehr als ein Dutzend Whisky-Fre­unde auf dem Gelände des MGV in Böhl zu W‑W-W. –> Wurst-Weck und Wein.

Speisen und Getränken waren wun­der­bar aus­gewählt durch unseren uner­müdlichen Organ­isator Ully, der es sog­ar geschafft hat aus den let­zten Winkeln der Pfalz neuen Wein zu organ­isieren. Auch Ched­dar, ganz nach dem Vor­bild der Käserei auf Arran hat er geschafft für uns an Land zu ziehen.

Den ein oder anderen Whisky gab es natür­lich auch. Wir haben gek­lönt, geschlemmt und genossen, und das bis tief in den som­mer­lichen Nach­mit­tag hinein. Ein Tag in guter Gesellschaft, der wie im Fluge vergingt.

Herbstwanderung 2022

So, den Som­mer mit seinen vie­len heißen Tagen haben wir nun endlich hin­ter uns. Der Herb­st ist da und mit ihm milde Tem­per­a­turen. Mal Hand auf’s Hertz, der Som­mer ist die Zeit der Cock­tails, der Blends und der milden Iren. Doch jet­zt kommt wieder die Zeit der gehaltvollen Schot­ten und des Torfes.

Passend zum Herb­stan­fang fan­den sich rund 25 Whisky­begeis­terte bei unser­er Herb­st­wan­derung ein. Start- und End­punkt was das Naturfre­un­de­haus Behler Haisl. Bei bedeck­tem Him­mel führte unser Wan­der­guide Ully uns über den Rehbach zum Kel­metschwei­her, wo es zum Auf­takt einen 15 jähri­gen Tullibar­dine mit 43 % gab.

Frisch gestärkt wan­derten wir weit­er bis zur Gedenkstätte der NaturFre­unde, Orts­gruppe  Böhl für Hein­rich Braun und Kurt Keller, welche bei Kul­tur­ar­beit­en am 26.11.1951 durch eine Tret­mine zu Tode kamen. An der Gedenkstätte macht­en wir unsere zweite Rast und stärk­ten uns mit einem Auchen­toshan aus der Sig­na­to­ry-Vin­tage-Rei­he (54,4 %).

Bei trock­en­em Wet­ter ging die Tour weit­er durch den Böh­ler Wald und nach ein­er kleinen Schleife kamen wir zu ein­er weit­eren Rehbachüber­querung. Hier ver­wöh­n­ten wir uns mit einem achtjähri­gen Linkwood von der SMWS (39.238 mit 63,6%).

Bei zahlre­ichen Gesprächen und Anek­doten ging es weit­er durch den Böh­ler Wald, kurz vor Ende der Wan­derung, das Behler Haisl war schon ich Sichtweite, hiel­ten wir noch ein­mal kurz an und nah­men unseren let­zten Dram zu uns. Einen Islay­whisky der Fam­i­lie Mor­ri­son, den rauchi­gen Mac-Tal­la „Red Wine Bar­riques“ mit 53,8 %.

Nach Abschluß der Wan­derung kehrten wir ins Behler Haisl ein und ließen es uns bei Speis und Trank gut gehen. Das Essen begleit­ete die Char­i­ty­bot­tlling von TnT Casks aus der Mac­Duff-Des­tillery mit 57,2 %.

Ein wun­der­schön­er Nach­mit­tag mit Whiskylieb­habern verg­ing wie im Fluge und ich freue mich bere­its auf das näch­ste Tre­f­fen und das gemütliche Beisammensein.

 

 

Whisykwanderung vom 27.02.2022

Es war wieder so weit, die Sonne lock­te pünk­tlich zur ersten Whisky­wan­derung des Jahres. Rund 50 Mit­glieder und Gäste des Vere­ins fan­den sich bei traumhaftem Wet­ter im Duden­hofen­er Wald zusam­men. Nach ein­er kleinen Stärkung aus den „open Bot­tles“ wur­den die Ruck­säcke geschul­tert und los ging es.

Geleit­et von unserem ersten Vor­sitzen­den Dieter absolvierten wir einen ca. 6 km lan­gen Rund­kurs durch den Duden­hofen­er Wald. Gelände und Tem­po war angenehm gestal­tet und bot reich­lich Gele­gen­heit für zahlre­iche Gespräche und Fachsimpelleien.

Und ein paar Whiskys auf der Tour gab es natür­lich auch, der Name Whisky-Wan­derung war ja schließlich Pro­gramm. Gle­ich zu Anfang gab es zwei Beson­der­heit­en, die man so schnell nicht in die Fin­ger bekommt.

Wild ging es loß mit dem rebel­lis­chen Schrei, dem Rebel Yell, Cognac Fin­ish (hat nix zu tun mit Bil­ly Idol), ein Ken­tucky Straight Bour­bon mit 45 % und Cognac Fin­ish. Früher des­til­liert in der Bern­heim Des­til­lerie von Heav­en Hill in Louisville wird seit 2018 bei den Lux Row Dis­tillers in Brad­stown pro­duziert. Die Beson­der­heit des Rebel Yell ist eine Beimis­chung von 20% Weizen in der Mais­che, die Rezep­tur geht zurück auf das Jahr 1849.

Flo­ki, Birch Fin­ish 47 %. Ein Whisky aus der Des­til­lerie Eimverk auf Island. Die Des­til­lerie wurde 2009 in Grad­abaer (ein Vorort südlich von Reyk­javik) gegrün­det. Der Birch Fin­ish wird kom­plett mit Zutat­en aus Island hergestellt. Das beson­ders robuste isländis­che Getrei­de enthält wenig Stärke, weshalb etwa 50 Prozent mehr Ger­ste ver­wen­det wer­den muss, als bei anderen Ger­sten­sorten. Diese Abfül­lung reifte zunächst für drei Jahre in amerikanis­chen Eichen­fässern und erhielt anschließend ihr Fin­ish in Fässern aus isländis­chem Birkenholz.

Über Stock und Stein ging es weit­er, von Genußs­ta­tion zu Genußs­ta­tion. Jed­er Dram musste sich ver­di­ent werden.

Ail­sa Bay, Release 1.2 Sweet Smoke (48,9% und 22 ppm), Low­lands. Die zweite Abfül­lung der Des­til­lerie, die 2007 auf dem Gelände der Gir­van-Des­til­lerie erbaut wurde. Das beson­dere an der Her­stel­lung ist die ‘Mikro-Rei­fung’. Dabei wird das Des­til­lat zunächst in 25 — 100 Liter umfassende Hud­son Baby Bour­bon­fäss­er gefüllt, bevor er für mehrere Jahre in first- und sec­ond-filled Fäßer aus amerikanis­ch­er Weiße­iche weit­er reift. Wichtig zu wis­sen: Die 22 ppm beziehen sich auf den Phe­nol­ge­halt im Des­til­lat und nicht, wie son­st üblich in der gemälzten Ger­ste. Alisa Bay ist zwar ein­er der jüng­sten Des­til­le­rien in Schot­t­land (2007), ist aber mit ihren 24 Wash­backs und 16 Stills ein Riese unter dem Des­til­lieren und eigentlich nur dafür gedacht um Whisky für Blends zu pro­duzieren (Kapaz­ität: 12. Mio. Liter).

High­land Park, Cask Strenght Release No. 1 mit 63,3%. Wer ken­nt sie nicht, die nördliche der bei­den Orkney Des­til­lieren. Die Abfül­lung wurde vom Mas­ter Whisky Mak­er Gor­don Motion kreiert, der seit rund 22 Jahren für die Edring­ton-Gruppe (Macallan, High­land Park, The Glen­rothes, The Famous Grouse) arbeitet.

Ziel­sich­er zurück zum Aus­gangspunkt geleit­ete Dieter uns auf dem Rund­kurs, der Gast­städte Ganerb, wo ein großer Teil der Wan­der­er auch zur wohlver­di­en­ten Stärkung einkehrte. An dieser Stelle ein großes Lob an das Team der Gast­stätte Ganerb. Ser­vice, Essen und Ambi­ente waren her­vor­ra­gend. Wir kom­men gerne mal wieder vorbei.

Ein wun­der­bar­er Nach­mit­tag mit einzi­gar­ti­gen Men­schen, vere­int in gemein­samer Lei­den­schaft zum Wass­er des Lebens. Lei­der nur viel zu schnell vorbei.