Der Ticketverkauf für das Tasting beginnt voraussichtlich Ende September.
Weitere Infos folgen …
Der Ticketverkauf für das Tasting beginnt voraussichtlich Ende September.
Weitere Infos folgen …
An der diesjährigen Böhler Kerwe kehren wir im Jahr unseres 10-jährigen Jubiläums zu unseren Wurzeln zurück, da wo wir im Jahr unserer Gründung 2013 zum ersten Mal einen Stand der Whisky Freunde Pfalz hatten. Unseren Stand findet ihr in diesem Jahr in der Kirchenstraße vor dem Anwesen Nummer 31.
Diverse Whisky Sorten aus Schottland und Irland — unterteilt in fünf verschiedene Qualitäts- und Preiskategorien. Darunter auch die zwei Pfälzer Whiskys aus unserer unmittelbaren Umgebung.
Kreiere dein ganz individuelles Tasting. Wähle vier Whiskys aus je einer der Kategorien (LOW – EXCLUSIVE) – für nur unglaubliche 20,00 €
Wie bereits in den letzten Jahren bieten wir leckere Whisky ‑Cocktails an. Dazu haben wir auch zwei alkoholfreie Cocktails im Ausschank.
Außerdem bieten wir dieses Jahr zwei der beliebtesten Irishen Biere an — GUINNESS und KILKENNY, jeweils frisch gezapft vom Fass.
https://goo.gl/maps/JuBhLMA594WPYRdr8
27 Personen, die die gleiche Leidenschaft teilen, haben sich 2013 zusammengeschlossen und den Verein Whisky Freunde Pfalz e. V. in Böhl-Iggelheim gegründet. Seitdem ist viel passiert, wir sind kräftig gewachsen und haben auf der Wegstrecke viel gemeinsam erlebt. Dies wollen wir mit unseren Mitgliedern, aber auch mit allen Freunden und Gästen denen wir auf diesem Weg vielleicht schon mal begegnet sind oder erst noch begegnen werden feiern.
In diesem Jahr, unserem Jubiläumsjahr, feiern wir unser 10-jähriges Bestehen und laden euch alle zu unserer Jubiläumsfeier — 10 Jahre Whisky Freunde Pfalz e.V. nach Böhl-Iggelheim ein.
Als unseren Hauptakt begrüßen wir an dem Abend, wie schon das ein oder andere Mal Garden of Delight.
Mit „Nu Folk 22“, dem bereits 26. Studioalbum von Garden Of Delight, folgt nun die Rückbesinnung auf die irischen Wurzeln der Band in Verbindung mit modernem, radiotauglichem Pop, Gothic- und EDM- (Electronic Dance Music) Einflüssen!
Bei der aktuellen „Nu Folk 22“ Tour wird das komplette Album vorgestellt und die Zuschauer erwartet Irish Folk, Gothic Pop, Piratensongs und extrem modern interpretierte Traditionals in einer atemberaubende Liveshow mit dem charismatischen Sänger und Bandleader Michael M. Jung und dem einmaligen Teufelsgeiger Dominik Roesch.
Wir freuen uns, dass Ben zum wiederholten Male die Eröffnung um 19:30 Uhr übernehmen wird. Dieses Mal an seiner Seite Frank Schmidt mit seiner Bodhrán (Handtrommel). Mit Gitarre und Bodhrán spielen sie die bekannten, irischen Volkslieder und verleihen ihnen mit ihren eigenen Interpretationen und Bens sanften Stimme einen ganz persönlichen Charakter. Sie präsentieren eine bunte Mischung, durchsetzt von Bens eigenen Songs, die er selbst “Folk mit etwas mehr Pop” nennt.
Wir bieten an unserer Whiskybar eine reichhaltige Auswahl an überwiegend schottischen und irischen Whiskys. Dazu gibt es Guinness und Kilkenny vom Fass sowie sonstige alkoholische und alkoholfreie Getränke.
Auf unserer kleinen Speisekarte werden Gerichte wie z.B. Irish Stew oder Käsespätzle zu finden sein.
Tickets gibt es:
Am 24.06.2023 trafen sich 14 Whiskyfreunde und ein Hund zu einer unserer traditionellen Whiskywanderungen. Die Route führte dieses Mal vom Wanderparkplatz Mühltal auf einer Route von rund 8 km Länge hinauf zum Eckkopf und wieder hinunter. Vier Whiskypausen waren eingeplant und für den Abschluss hatten wir die Wallberghütte ins Auge gefasst. Wer wollte konnte sich mit den wanderfreudigen Teilnehmern am Deidesheimer Bahnhof treffen, und damit die Route etwas verlängern.
Vom Bahnhof liefen wir bei schönstem Sonnenschein zum Wanderparkplatz Mühltal.
Auf einem beschaulichen Weg, mit moderater Steigung, wurde am Grimmeisenbrunnen der erste Whisky des Tages getrunken.
Danach ging es weiter bergauf zur Schutzhütte Weißenstich, wo wir den zweiten Whisky genossen haben.
Ab hier war es nicht mehr weit zu Gipfel.
Oben machten wir im Schatten des Aussichtsturms eine erfrischende Schorlepause.
Weiter gings nun nur noch Bergab, vorbei am Turnerehrenmal, an welchem wir den dritten Whisky tranken.
Kurz unterhalb des Ehrenmals befindet sich die Wallberghütte, wo wir gemeinsam das Abendessen zu uns nahmen. Leider durfte auf Grund der Trockenheit und der Brandgefahr nicht gegrillt werden und somit gab es leider keinen der berühmten Spießbraten vom Rebenholz. Aber auch die anderen Speisen waren wunderbar lecker.
Nach dem Essen wurde noch Whisky Nummer vier ausgeschenkt.
Bald reihten sich darauf noch zwei Bonuswhiskys, welche von den Wanderern mitgebracht wurden ein – wer rechnet denn schon damit.
Der Weg zurück zum Parkplatz und zum Bahnhof war dann der Ausklang des Tages.
Die Bühne am Igglemer Haisl öffnet am Samstag den 22.07.2023 wieder für einen Irischen Folk Abend der besonderen Art. Von besinnlich bis stimmungsvoll wird an diesem Abend alles dabei sein und ein Überspringen des musikalischen Funkens ist garantiert und wird nicht lange auf sich warten lassen.
Die im Jahr 2006 gegründete Gruppe „The Green Shamrock“ ist inzwischen ein Geheimtipp für Irish Folk-Liebhaber in der Rhein-Neckar Region geworden. Mit ihrer vielfältigen traditionellen Instrumentalisierung unterhalten Katharina Decker (Gesang, Tin Whistle, Bodhrán), Franziska Langendörfer (Fiddle), Stefan Berndt (Gesang, Gitarre, 5‑String Banjo, Irish Bouzouki), Klaus Appel (Uilleann Pipes, Tin Whistle, Englischhorn) und Gastsänger Bleickard Langendörfer ihr Publikum u.a. mit rasanten Instrumentalstücken, gefühlvollen Balladen sowie Trink- und Freiheitsliedern.
Wir freuen uns, dass Ben zum wiederholten Male die Eröffnung um 19:00 Uhr übernehmen wird. Dieses Mal an seiner Seite Frank Schmidt mit seiner Bodhrán (Handtrommel). Mit Gitarre und Bodhrán spielen sie die bekannten, irischen Volkslieder und verleihen ihnen mit ihren eigenen Interpretationen und Ben’s sanften Stimme einen ganz persönlichen Charakter. Sie präsentieren eine bunte Mischung, durchsetzt von Ben’s eigenen Songs, die er selbst “Folk mit etwas mehr Pop” nennt.
Wir freuen uns “The Green Shamrock” und auch “Ben EadAir” wieder auf unserer Bühnen begrüßen zu dürfen !
Die lokalen Vorverkaufsstellen (Ticket 8,00 € ohne Gebühr) findet ihr im
Online Tickets gibt es bei eventbrite
Wir freuen uns auf Ihren Besuch