Wir möchten gerne auf eine kommende Benefizveranstaltung für das Naturrasen-Projekt des FV 1921 Haßloch hinweisen. Wir finden es, eine tolle Idee, ein solches Projekt zu unterstützen.
Archiv der Kategorie: Information
Zweites Tasting mit den Heidelberg Highlands
Zweites Tasting mit den Heidelberg Highlands am 9.4.2016 bei den Whisky Freunden Pfalz e.V. in Böhl Iggelheim.
Bergstraße und Pfalz im Genuss vereint.
Bereits zum zweiten Mal in Folge durften die Whisky Freunde Pfalz ihren Mitgliedern und Gästen ein Tasting durch die Heidelberg Highlands in Böhl präsentieren. Nach der hervorragenden Verkostung im Mai letzten Jahres war der Andrang auf die Veranstaltung sehr groß, rund 40 Mitglieder und Gäste kamen zusammen und ließen sich im Laufe des Abends verzaubern. Die Heidelberg Highlands griffen tief in ihre Schatzkiste und präsentierten ein wahrhaft grandioses Tasting.
Nach der herzlichen Begrüßung durch Dieter Keck (1. Vorsitzender der Whisky Freunde Pfalz e.V.) übernahm Simon Jakob von den Heidelberg Highlands die Führung durch das Tasting.—————————-
—-
Vorweg ein paar Worte zum Verlauf des Abends. Die Verkostung wurde in drei Abschnitte, sog. Flights unterteilt. Die Whiskys innerhalb eines Flight passen thematisch zueinander und können so untereinander gut verglichen werden. Die vielfältigen Aromen der Whiskys entwickeln sich teilweise ja erst über die Zeit. Gelegentlich unterstützt von ein paar Tropfen Wasser haben die Whisyks an Ende der Flights ihr Aroma voll entwickelt und man kann gespannt mit Nase und Gaumen auf Entdeckungstour gehen.
Zu Beginn der Verkostung wurde als Schmankerl eine Praline gereicht, die Creme im Inneren wurde mit Whisky aus der Mortlach Distillery verfeinert, ein wunderbarer Einstieg in die Verkostung.
Genug der Worte, hier nun die Whiskys von Flight 1:
- Arran 18 Jahre, Bourbon Hogshead, 53,2 %
- Benrinnes 17 Jahre, Bourbon Hogshead, 57%
- Linkwood 26 Jahre, Bourbon Hogshead, 53,1 %
In Flight 1 konnte neben den bourbontypischen Noten von Vanille und Karamell auch allerlei Fruchtiges (Apfel, Hagebutte, Salbei, Kräuter) und Süßes (Schokoladenkekse, Honig, Malz) entdeckt werden. Vor dem nächsten Flight gab es eine kleine Stärkung. Stilecht schottisch wurden Würste aus Highland Cattle der Familie Strubel gereicht.
Flight 2:
- Strathmill 24 Jahre, Sherry Butt, 55,8%
- MacDuff 25 Jahre, Sherry Butt, 55,4%
- Aultmore 25 Jahre, Sherry Butt, 57,8%
In Flight 2 waren die sherrybetonten Whiskys vereint. Nuancen von Zitrusfrüchten, Pflaume, weißem Pfeffer, Grasnoten und gerösteten Haselnüssen gefielen Gaumen und Nase. Die Pausen zwischen den Flights wurden rege zum Gedankenaustausch und Fachsimpeln, zur Stärkung und letztendlich auch zum rejustieren der Geschmacksnerven genutzt.
Flight 3 (peated / getorft):
- Islay Malt 6 Jahre, Bourbon Cask, 60%
- Peastside, 1st fill Bourbon / 1st fill Port-finish, 62,3%
- Der diesjährige Festival Whisky der Whisky Spring Schwetzingen
- Port Charlotte 12 Jahre, Gran Callejo Rotweinfaß, 55,8%
- Bowmore 25 Jahre, Bourbon Barrel, 52,5%
Ein Fest für die Freunde von Rauch- und Torfnoten, gepaart mit sanften Citrusnoten, Feigen, Birnen, Toffee, Creme Brulee und teilweise leicht maritimen Anklängen.
Der Abend war herrlich und wir freuen uns alle schon auf den nächsten Abend im Frühjahr 2017 mit den Heidelberg Highlands und ihren wunderbaren Abfüllungen.
Mitgliederversammlung der „Whisky Freunde Pfalz e.V.“
Böhl-Iggelheim, am 27.02.2016
Zur Mitgliederversammlung der „Whisky Freunde Pfalz e.V.“ konnte der Erste Vorsitzende Dieter Keck 42 stimmberechtigte Mitglieder in der Vereinsgaststätte „Das Speisehaus“ der „Vereinigten Turner“ in der Böhler Lindenstraße begrüßen. Der erst vor drei Jahren ins Leben gerufene Verein erfreut sich hoher Beliebtheit und ist inzwischen 81 Mitglieder stark.
Dieter Keck ließ zur Einleitung der Versammlung die letzten 12 Monate Revue passieren: Der gemeinsame Besuch der Fachmesse „Whisky Spring“ im Schwetzingen lag erst ein paar Tage zurück, zuvor konnte sich der Verein eindrucksvoll im Kino Lux (Frankenthal) bei der Vorpremier von „The Hateful 8“ mit einem Whiskyausschank präsentieren. Zuvor im Januar erfolgte die erste Whisky-Wanderung des neuen Jahres.
Das vergangene Jahr 2015 war prall gefüllt mit Veranstaltungen: Im November wurde die Fachmesse „Interwhisky“ im Frankfurter Palmengarten besucht. Einige Wochen zuvor im Oktober war der Verein Gast auf der Kyrburg in Kirn, zu einem eigens zusammengestellten Tasting mit der deutschen Whisky-Legende Horst Kroll. Anfang Oktober konnte der Verein ein seltenes Spezialtasting mit Ewald Stromer von Bruichladdich für seine Mitglieder in Böhl organisieren. Im September ging es auf Elwetrischen-Jagd. Der größte Kraftakt des Jahres war die dritte Teilnahme an der Böhler Kerwe über diesmal drei Tage mit Cocktails, Whisky, Bier und den wunderbaren Highland-Cattle Würsten von Fam. Strubel.
Geselligkeit, Spaß und Freunde rund um den Whisky wurde mit weiteren Veranstaltung in der ersten Jahreshälfte gefrönt: Whisky-Wanderungen, Tasting mit den Heidelberg Highlands, die Highland-Gamers in Angelbachtal, das Familienfest und natürlich auch mit den monatlichen Stammtischen (abwechselnd in Iggelheim und Frankenthal).
Rückblickend betonte Dieter Keck „Es ist uns gelungen zahlreiche Vereinsaktiviäten durchzuführen. Ohne das Engagement und den Ideenreichtum der zahlreichen tatkräftigen Mitglieder wäre das definitiv nicht machbar gewesen“. Er danke allen Vereinsmitgliedern, sowie der gesamten Vorstandschaft für den unermüdlichen Einsatz.
Trotz der vielen Erstinvestitionen in den letzten Jahren ist der Verein wirtschaftlich auf einem guten Kurs. Schatzmeister Manfred Deuschle konnte von einer positiven Kassenlage berichten. Wie in den Vereinsstatuten festgelegt, wurde ein Teil des Überschusses wohltätigen Zwecken gespendet. Die Spende 2015 ging an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen und wurde persönlich bei einem Besuch im Kinderhospiz von Ully Zahn an Frau Däuwel überreicht.
Die beiden Kassenprüfer Robert Kautsch und Reinhard Eisinger erteilten ein ausdrückliches Lob für die Buchführung. Auf Antrag von Robert Kautsch folgte einstimmig die Entlastung der gesamten Vorstandschaft.
Die sich anschließende Neuwahl der Vorstandschaft, wurde vom Wahlleiter Markus Ohlinger routiniert und sicher durchgeführt. Die Vorstände des Vereines wurden wieder vorgeschlagen, stellten sich gerne zur Wiederwahl und wurden alle einstimmig in ihre Ämter wiedergewählt. Damit besteht der Vorstand der Whisky Freunde Pfalz wie bisher aus: 1. Vorsitzender: Dieter Keck, 2. Vorsitzender: Hartmut Dietrich, Schatzmeister: Manfred Deuschle, Schriftführer: Uwe Lehnen.
Auch die Beisitzer des Vorstandes wurden alle einstimmig wiedergewählt: Hardy Freund, Ully Zahn, Stephan Kautsch und Bernhard Langknecht.
Frisch im Amt bestätigt gab Dieter Keck einen Überblick über die nächsten Aktivitäten des Jahres: Zweites Tasting mit den Heidelberg Highlands, Teilnahme an Reddischfestumzug in Schifferstadt, Familienfest, Teilnahme am Umzug zur 1025 Jahr-Feier Iggelheim, Teilnahme an der Böhler Kerwe, Whisky-Wanderung im Herbst, der Ausschank am Volk-Abend mit der Band G.O.D. (Garden of Delight). Selbstverständlich darf der Besuch weiterer Fachmessen, der Kyrburg und die regelmäßigen Stammtische nicht im Jahresprogramm fehlen.
Stephan Kautsch präsentierte die Aktivitäten des Faß-Ausschusses mit den diversen Faßkäufen der letzten Jahre und unserer besonderen Herzensangelegenheit, dem Projekt „anno 1951“. Als besonderes Highlight wurde auf der Mitgliederversammlung die Vereinsabfüllung 2015 präsentiert, ein 18 jähriger Whisky aus der Fettercairn Destillerie, streng limitiert auf 100 Flaschen und exklusiv für die Vereinsmitglieder.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedanke sich Dieter Keck bei den Vereinsmitglieder für die hervorragende Vereinsarbeit, das Engagement und die guten Geselligkeit. Er erhob sein Glas, wünschte allen ein „slainte mhath“ (gälischer Trinkspruch = „gute Gesundheit“) und beendete damit die Mitgliederversammlung.
Natürlich braucht es eigentlich nicht erwähnt zu werden, aber die Mitglieder blieben noch einige Stunden in geselliger Runde zusammen und ließen den Abend mit gutem Whisky, dem leckeren Essen im „Das Speisehaus“ und reichliche Gesprächsstoff ausklingen.
Whiskytasting mit den Heidelberg Highlands
Dieses Jahr veranstalten wir zum zweiten mal ein Whiskytasting mit den Heidelberg Highlands. Dieses findet am 09.04.2016 um 19:00 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus in Böhl in der Schulstraße 36 statt.
Die Freunde von den Heidelberg Highlands, rund um unser Mitglied Simon Jakob, werden uns wieder mit 10 fantastischen Fassstärke-Whiskies verwöhnen und begeistern. Zur Pause werden wir zudem eine Kleinigkeit zu Essen bieten.
Ein ähnliches Angebot wie im letzten Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder geben.
Simon hat sich vorgenommen, dieses Angebot in diesem Jahr noch zu toppen und wir glauben, dass ihm dies auch gelingen wird. Lasst Euch überraschen. Hier schon mal unsere Tischvorlage als kleine Andeutung. Es lohnt sich auf jeden Fall zu kommen.
Einlass ist um 18:30 Uhr.
Kosten für Mitglieder inkl. Pausensnack: 40 EUR pro Person
Gäste sind herzlich willkommen und zahlen inkl. Pausensnack: 60 EUR pro Person.
Nach dem Tasting wird es die Möglichkeit geben Flaschen zu kaufen.
Die Bezahlung erfolgt in bar.
Anmeldung zum Tasting für Mitglieder über diese Doodle-Umfrage bis zum 20.03.2016.
Gäste verwenden bitte unser Kontaktformular.
Projekt Pfälzer-Whisky-Fass anno 1951 #2
Mit dieser Artikel-Serie möchten wir über unser Projekt Pfälzer-Whisky-Fass anno 1951 berichten.
Teil #1 zu der Artikel-Serie.
Die Reise
Nachdem unser Fass mit den Logos der Projektpartner versehen war und gut verpackt wurde, hatten wir es per Spedition auf die Reise nach Schottland gesendet. Wie in Teil #1 zu dieser Artikel-Serie berichtet, hatten wir eigentlich geglaubt, dass die beiden Hogshead-Fässer mit dem Glenallachie bereits auf unser Fass zum Umfüllen warten würden. Aber da hatten wir uns leider getäuscht. Wir durften mal wieder lernen, dass in Schottland die Uhren etwas anders laufen und sich die lieben Schotten nicht aus der Ruhe bringen lassen. Schon gar nicht von ein paar Pfälzern, die per Mail versuchen die Sache zu beschleunigen.
Das Re-racking
Das Re-racking und die spätere Lagerung sollte bei Whiskybroker Limited in Creetown in den Lowlands erfolgen. Dort wartete nun unser Fass darauf mit Glenallachie gefüllt zu werden. Es war schon eine spannende Zeit die dann anbrach und es wurden einige Mails geschrieben. Denn am 27.02.2016 war ja unsere jährliche Mitgliederversammlung geplant, zu der wir natürlich von unserem tollen Projekt berichten wollten.
So war es dann auch tatsächlich gekommen. Denn gerade noch rechtzeitig, in der letzten Woche vor unserer Mitgliederversammlung, kam dann die Erfolgsmeldung, unser Fass war gefüllt und wohlauf. Ebenfalls rechtzeitig kamen auch ein paar eindrucksvolle Bilder, weshalb wir unseren Mitgliedern bei der Versammlung den Vorgang schön erläutern konnten.
Der ein oder andere hat vielleicht eine gewisse Vorstellung, wie solche Fässer in Schottland umgefüllt werden. Vielleicht etwas geprägt durch Werbung und schöne Bilder. Die Wahrheit ist allerdings wesentlich pragmatischer und äußerst effizient.
Hier nun ein paar Bilder vom Re-racking.
Wir wünschen unserem Fass nun viel Ruhe und die nötige Zeit zur Reife. Wir werden weiter hier über den Verlauf unseres Projektes Pfälzer-Whisky-Fass anno 1951 berichten.
Slainté mhath