Archiv der Kategorie: Information

Zweites Tasting mit den Heidelberg Highlands

Zweites Tast­ing mit den Hei­del­berg High­lands am 9.4.2016 bei den Whisky Fre­un­den Pfalz e.V. in Böhl Iggelheim.

Bergstraße und Pfalz im Genuss vereint.

Bergstraße und Pfalz

Bergstraße und Pfalz

Bere­its zum zweit­en Mal in Folge durften die Whisky Fre­unde Pfalz ihren Mit­gliedern und Gästen ein Tast­ing durch die Hei­del­berg High­lands in Böhl präsen­tieren. Nach der her­vor­ra­gen­den Verkos­tung im Mai let­zten Jahres war der Andrang auf die Ver­anstal­tung sehr groß, rund 40 Mit­glieder und Gäste kamen zusam­men und ließen sich im Laufe des Abends verza­ubern. Die Hei­del­berg High­lands grif­f­en tief in ihre Schatzk­iste und präsen­tierten ein wahrhaft grandios­es Tasting.

Nach der her­zlichen Begrüßung durch Dieter Keck (1. Vor­sitzen­der der Whisky Fre­unde Pfalz e.V.) über­nahm Simon Jakob von den Hei­del­berg High­lands die Führung durch das Tast­ing.—————————-

—-

2016_HDH_09

Dieter Keck im Gespräch mit Simon Jakob

Vorweg ein paar Worte zum Ver­lauf des Abends. Die Verkos­tung wurde in drei Abschnitte, sog. Flights unterteilt. Die Whiskys inner­halb eines Flight passen the­ma­tisch zueinan­der und kön­nen so untere­inan­der gut ver­glichen wer­den. Die vielfälti­gen Aromen der Whiskys entwick­eln sich teil­weise ja erst über die Zeit. Gele­gentlich unter­stützt von ein paar Tropfen Wass­er haben die Whisyks an Ende der Flights ihr Aro­ma voll entwick­elt und man kann ges­pan­nt mit Nase und Gau­men auf Ent­deck­ungs­tour gehen.

Zu Beginn der Verkos­tung wurde als Schmankerl eine Pra­line gere­icht, die Creme im Inneren wurde mit Whisky aus der Mort­lach Dis­tillery ver­fein­ert, ein wun­der­bar­er Ein­stieg in die Verkostung.

Genug der Worte, hier nun die Whiskys von Flight 1:

  • Arran 18 Jahre, Bour­bon Hogshead, 53,2 %
  • Ben­rinnes 17 Jahre, Bour­bon Hogshead, 57%
  • Linkwood 26 Jahre, Bour­bon Hogshead, 53,1 %

In Flight 1 kon­nte neben den bour­bon­typ­is­chen Noten von Vanille und Karamell auch aller­lei Fruchtiges (Apfel, Hage­butte, Sal­bei, Kräuter) und Süßes (Schoko­ladenkekse, Honig, Malz) ent­deckt wer­den. Vor dem näch­sten Flight gab es eine kleine Stärkung. Stilecht schot­tisch wur­den Würste aus High­land Cat­tle der Fam­i­lie Strubel gereicht.

Flight 2:

  • Strath­mill 24 Jahre, Sher­ry Butt, 55,8%
  • Mac­Duff 25 Jahre, Sher­ry Butt, 55,4%
  • Ault­more 25 Jahre, Sher­ry Butt, 57,8%

In Flight 2 waren die sher­ry­be­ton­ten Whiskys vere­int. Nuan­cen von Zitrusfrücht­en, Pflaume, weißem Pfef­fer, Gras­noten und gerösteten Hasel­nüssen gefie­len Gau­men und Nase. Die Pausen zwis­chen den Flights wur­den rege zum Gedanke­naus­tausch und Fach­sim­peln, zur Stärkung und let­z­tendlich auch zum rejustieren der Geschmack­sner­ven genutzt.

Flight 3 (peat­ed / getorft):

  • Islay Malt 6 Jahre, Bour­bon Cask, 60%
  • Peast­side, 1st fill Bour­bon / 1st fill Port-fin­ish, 62,3%
    • Der diesjährige Fes­ti­val Whisky der Whisky Spring Schwetzingen
  • Port Char­lotte 12 Jahre, Gran Calle­jo Rotwe­in­faß, 55,8%
  • Bow­more 25 Jahre, Bour­bon Bar­rel, 52,5%
Das Sortiment des Abends, bereit für die Genießer

Das Sor­ti­ment des Abends, bere­it für die Genießer

Ein Fest für die Fre­unde von Rauch- und Torfnoten, gepaart mit san­ften Cit­rusnoten, Feigen, Bir­nen, Tof­fee, Creme Brulee und teil­weise leicht mar­iti­men Anklängen.

Der Abend war her­rlich und wir freuen uns alle schon auf den näch­sten Abend im Früh­jahr 2017 mit den Hei­del­berg High­lands und ihren wun­der­baren Abfüllungen.

Mitgliederversammlung der „Whisky Freunde Pfalz e.V.“

Bild 01 zur MitgliederversammlungBöhl-Iggel­heim, am 27.02.2016

Zur Mit­gliederver­samm­lung der „Whisky Fre­unde Pfalz e.V.“ kon­nte der Erste Vor­sitzende Dieter Keck 42 stimm­berechtigte Mit­glieder in der Vere­ins­gast­stätte „Das Speise­haus“ der „Vere­inigten Turn­er“ in der Böh­ler Lin­den­straße begrüßen. Der erst vor drei Jahren ins Leben gerufene Vere­in erfreut sich hoher Beliebtheit und ist inzwis­chen 81 Mit­glieder stark.

Dieter Keck ließ zur Ein­leitung der Ver­samm­lung die let­zten 12 Monate Revue passieren: Der gemein­same Besuch der Fachmesse „Whisky Spring“ im Schwet­zin­gen lag erst ein paar Tage zurück, zuvor kon­nte sich der Vere­in ein­drucksvoll im Kino Lux (Franken­thal) bei der Vor­premier von „The Hate­ful 8“ mit einem Whiskyauss­chank präsen­tieren. Zuvor im Jan­u­ar erfol­gte die erste Whisky-Wan­derung des neuen Jahres.

Das ver­gan­gene Jahr 2015 war prall gefüllt mit Ver­anstal­tun­gen: Im Novem­ber wurde die Fachmesse „Inter­whisky“ im Frank­furter Pal­men­garten besucht. Einige Wochen zuvor im Okto­ber war der Vere­in Gast auf der Kyr­burg in Kirn, zu einem eigens zusam­mengestell­ten Tast­ing mit der deutschen Whisky-Leg­ende Horst Kroll. Anfang Okto­ber kon­nte der Vere­in ein seltenes Spezial­tast­ing mit Ewald Stromer von Bruich­lad­dich für seine Mit­glieder in Böhl organ­isieren. Im Sep­tem­ber ging es auf Elwetrischen-Jagd. Der größte Kraftakt des Jahres war die dritte Teil­nahme an der Böh­ler Ker­we über dies­mal drei Tage mit Cock­tails, Whisky, Bier und den wun­der­baren High­land-Cat­tle Würsten von Fam. Strubel.

Gesel­ligkeit, Spaß und Fre­unde rund um den Whisky wurde mit weit­eren Ver­anstal­tung in der ersten Jahreshälfte gefrönt: Whisky-Wan­derun­gen, Tast­ing mit den Hei­del­berg High­lands, die High­land-Gamers in Angel­bach­tal, das Fam­i­lien­fest und natür­lich auch mit den monatlichen Stammtis­chen (abwech­sel­nd in Iggel­heim und Frankenthal).

Rück­blick­end betonte Dieter Keck „Es ist uns gelun­gen zahlre­iche Vere­in­sak­tiviäten durchzuführen. Ohne das Engage­ment und den Ideen­re­ich­tum der zahlre­ichen tatkräfti­gen Mit­glieder wäre das defin­i­tiv nicht mach­bar gewe­sen“. Er danke allen Vere­ins­mit­gliedern, sowie der gesamten Vor­stand­schaft für den uner­müdlichen Einsatz.

Trotz der vie­len Erstin­vesti­tio­nen in den let­zten Jahren ist der Vere­in wirtschaftlich auf einem guten Kurs. Schatzmeis­ter Man­fred Deuschle kon­nte von ein­er pos­i­tiv­en Kassen­lage bericht­en. Wie in den Vere­insstatuten fest­gelegt, wurde ein Teil des Über­schuss­es wohltäti­gen Zweck­en gespendet. Die Spende 2015 ging an das Kinder­hos­piz Stern­taler in Duden­hofen und wurde per­sön­lich bei einem Besuch im Kinder­hos­piz von Ully Zahn an Frau Däuwel überreicht.

Die bei­den Kassen­prüfer Robert Kautsch und Rein­hard Eisinger erteil­ten ein aus­drück­lich­es Lob für die Buch­führung. Auf Antrag von Robert Kautsch fol­gte ein­stim­mig die Ent­las­tung der gesamten Vorstandschaft.

Die sich anschließende Neuwahl der Vor­stand­schaft, wurde vom Wahlleit­er Markus Ohlinger rou­tiniert und sich­er durchge­führt. Die Vorstände des Vere­ines wur­den wieder vorgeschla­gen, stell­ten sich gerne zur Wieder­wahl und wur­den alle ein­stim­mig in ihre Ämter wiedergewählt. Damit beste­ht der Vor­stand der Whisky Fre­unde Pfalz wie bish­er aus: 1. Vor­sitzen­der: Dieter Keck, 2. Vor­sitzen­der: Hart­mut Diet­rich, Schatzmeis­ter: Man­fred Deuschle, Schrift­führer: Uwe Lehnen.

Auch die Beisitzer des Vor­standes wur­den alle ein­stim­mig wiedergewählt: Hardy Fre­und, Ully Zahn, Stephan Kautsch und Bern­hard Langknecht.

Frisch im Amt bestätigt gab Dieter Keck einen Überblick über die näch­sten Aktiv­itäten des Jahres: Zweites Tast­ing mit den Hei­del­berg High­lands, Teil­nahme an Red­dis­chfes­tumzug in Schif­fer­stadt, Fam­i­lien­fest, Teil­nahme am Umzug zur 1025 Jahr-Feier Iggel­heim, Teil­nahme an der Böh­ler Ker­we, Whisky-Wan­derung im Herb­st, der Auss­chank am Volk-Abend mit der Band G.O.D. (Gar­den of Delight). Selb­stver­ständlich darf der Besuch weit­er­er Fachmessen, der Kyr­burg und die regelmäßi­gen Stammtis­che nicht im Jahre­spro­gramm fehlen.

Stephan Kautsch präsen­tierte die Aktiv­itäten des Faß-Auss­chuss­es mit den diversen Faßkäufen der let­zten Jahre und unser­er beson­deren Herzen­san­gele­gen­heit, dem Pro­jekt „anno 1951“. Als beson­deres High­light wurde auf der Mit­gliederver­samm­lung die Vere­ins­abfül­lung 2015 präsen­tiert, ein 18 jähriger Whisky aus der Fet­ter­cairn Des­til­lerie, streng lim­i­tiert auf 100 Flaschen und exk­lu­siv für die Vereinsmitglieder.

Zum Abschluss der Ver­anstal­tung bedanke sich Dieter Keck bei den Vere­ins­mit­glieder für die her­vor­ra­gende Vere­in­sar­beit, das Engage­ment und die guten Gesel­ligkeit. Er erhob sein Glas, wün­schte allen ein „slainte mhath“ (gälis­ch­er Trinkspruch = „gute Gesund­heit“) und been­dete damit die Mitgliederversammlung.

Natür­lich braucht es eigentlich nicht erwäh­nt zu wer­den, aber die Mit­glieder blieben noch einige Stun­den in gesel­liger Runde zusam­men und ließen den Abend mit gutem Whisky, dem leck­eren Essen im „Das Speise­haus“ und reich­liche Gesprächsstoff ausklingen.

Whiskytasting mit den Heidelberg Highlands

Dieses Jahr ver­anstal­ten wir zum zweit­en mal ein Whisky­tast­ing mit den Hei­del­berg High­lands. Dieses find­et am 09.04.2016 um 19:00 Uhr im Protes­tantis­chen Gemein­de­haus in Böhl in der Schul­straße 36 statt.

Die Fre­unde von den Hei­del­berg High­lands, rund um unser Mit­glied Simon Jakob, wer­den uns wieder mit 10 fan­tastis­chen Fassstärke-Whiskies ver­wöh­nen und begeis­tern. Zur Pause wer­den wir zudem eine Kleinigkeit zu Essen bieten.

Die Freunde von den Heidelberg Highlands beim Tasting im letzten Jahr

Die Fre­unde von den Hei­del­berg High­lands beim Tast­ing im let­zten Jahr …

Und ein begeistertes Publikum

… und ein begeis­tertes Publikum

Ein ähn­lich­es Ange­bot wie im let­zten Jahr wird es auch in diesem Jahr wieder geben.

Ein tolles Angebot an Fassstärke Whiskies

Ein tolles Ange­bot an Fassstärke Whiskies

Simon hat sich vorgenom­men, dieses Ange­bot in diesem Jahr noch zu top­pen und wir glauben, dass ihm dies auch gelin­gen wird. Lasst Euch über­raschen. Hier schon mal unsere Tis­chvor­lage als kleine Andeu­tung. Es lohnt sich auf jeden Fall zu kommen.

Dies wird Euch erwarten

Dies wird Euch erwarten

Ein­lass ist um 18:30 Uhr.

Kosten für Mit­glieder inkl. Pausen­snack: 40 EUR pro Person

Gäste sind her­zlich willkom­men und zahlen inkl. Pausen­snack: 60 EUR pro Person.

Nach dem Tast­ing wird es die Möglichkeit geben Flaschen zu kaufen.

Die Bezahlung erfol­gt in bar.

Anmel­dung zum Tast­ing für Mit­glieder über diese Doo­dle-Umfrage bis zum 20.03.2016.

Gäste ver­wen­den bitte unser Kon­tak­t­for­mu­lar.

Projekt Pfälzer-Whisky-Fass anno 1951 #2

Mit dieser Artikel-Serie möcht­en wir über unser Pro­jekt Pfälz­er-Whisky-Fass anno 1951 berichten.

Teil #1 zu der Artikel-Serie.

Die Reise

Nach­dem unser Fass mit den Logos der Pro­jek­t­part­ner verse­hen war und gut ver­packt wurde, hat­ten wir es per Spedi­tion auf die Reise nach Schot­t­land gesendet. Wie in Teil #1 zu dieser Artikel-Serie berichtet, hat­ten wir eigentlich geglaubt, dass die bei­den Hogshead-Fäss­er mit dem Gle­nal­lachie bere­its auf unser Fass zum Umfüllen warten wür­den. Aber da hat­ten wir uns lei­der getäuscht. Wir durften mal wieder ler­nen, dass in Schot­t­land die Uhren etwas anders laufen und sich die lieben Schot­ten nicht aus der Ruhe brin­gen lassen. Schon gar nicht von ein paar Pfälz­ern, die per Mail ver­suchen die Sache zu beschleunigen.

Das Re-racking

Das Re-rack­ing und die spätere Lagerung sollte bei Whisky­bro­ker Lim­it­ed in Cree­town in den Low­lands erfol­gen. Dort wartete nun unser Fass darauf mit Gle­nal­lachie gefüllt zu wer­den. Es war schon eine span­nende Zeit die dann anbrach und es wur­den einige Mails geschrieben. Denn am 27.02.2016 war ja unsere jährliche Mit­gliederver­samm­lung geplant, zu der wir natür­lich von unserem tollen Pro­jekt bericht­en wollten.

So war es dann auch tat­säch­lich gekom­men. Denn ger­ade noch rechtzeit­ig, in der let­zten Woche vor unser­er Mit­gliederver­samm­lung, kam dann die Erfol­gsmeldung, unser Fass war gefüllt und wohlauf. Eben­falls rechtzeit­ig kamen auch ein paar ein­drucksvolle Bilder, weshalb wir unseren Mit­gliedern bei der Ver­samm­lung den Vor­gang schön erläutern konnten.

Der ein oder andere hat vielle­icht eine gewisse Vorstel­lung, wie solche Fäss­er in Schot­t­land umge­füllt wer­den. Vielle­icht etwas geprägt durch Wer­bung und schöne Bilder. Die Wahrheit ist allerd­ings wesentlich prag­ma­tis­ch­er und äußerst effizient.

Hier nun ein paar Bilder vom Re-racking.

Unser Fass wartet darauf gefüllt zu werden

Unser Fass wartet darauf gefüllt zu werden

Unser Fass mit den beiden Hogsheads

Unser Fass mit den bei­den Hogsheads

Wohl behütet

Wohl behütet

Pragmatisch, effizient und zugleich eine saubere Sache

Prag­ma­tisch, effizient und zugle­ich eine saubere Sache

Das erste Hogshead wird ausgeleert

Das erste Hogshead wird ausgeleert

Was für eine Farbe, nach gerade mal 4 Jahren

Was für eine Farbe, nach ger­ade mal 4 Jahren

Jetzt noch das zweite Hogshead

Jet­zt noch das zweite Hogshead

Dann geht's nach oben und rein in unser Fass

Dann geht’s nach oben und rein in unser Fass

Ein Trichter reicht da nicht

Ein Trichter reicht da nicht

Fertig

Fer­tig

Wir wün­schen unserem Fass nun viel Ruhe und die nötige Zeit zur Reife. Wir wer­den weit­er hier über den Ver­lauf unseres Pro­jek­tes Pfälz­er-Whisky-Fass anno 1951 berichten.

Slain­té mhath