Archiv der Kategorie: Information

Robert Burns Night 2025 der Whisky Freunde Pfalz – Ein unvergesslicher Abend

Am 25. Jan­u­ar 2025 feierten die Whisky Fre­unde Pfalz bere­its zum vierten Mal die tra­di­tionelle Robert Burns Night – eine Hom­mage an den berühmten schot­tis­chen Dichter Robert Burns. Die Ver­anstal­tung war mit über 90 Gästen rest­los ausverkauft und bot ein einzi­gar­tiges Erleb­nis voller schot­tis­ch­er Kul­tur, Musik und Kulinarik.

Ein Abend voller Tradition und Genuss

Emp­fan­gen wur­den die Gäste bere­its im Hof des Sänger­heimes des MGV Böhl mit einem Begrüßungsdrink.

Die Feier­lichkeit­en began­nen um 19 Uhr mit dem feier­lichen Einzug des Vor­standes und des Zer­e­monien­meis­ters. Begleit­et wur­den sie von Pipe Major Peter MacKen­zie, der die Gäste her­zlich begrüßte und mit dem tra­di­tionellen Tis­chge­bet “Selkirk Grace” den Abend einleitete:

  • Some hae meat and can­na eat,
  • And some wad eat that want it,
  • But we hae meat and we can eat,
  • Sae the Lord be thankit.

Kulinarische Highlights des Abends

Das fes­tliche Burns Din­ner ließ keine Wün­sche offen. Die Gäste wur­den mit einem authen­tis­chen schot­tis­chen Menü verwöhnt:

  • Cock-a-Leekie Soup“ – eine herzhafte Lauch-Hühnersuppe
  • Hag­gis-Zer­e­monie“ – Küchenchef Char­lie präsen­tierte den Hag­gis feier­lich, begleit­et von Pipe Major Peter, der die berühmte “Address to a Hag­gis” von Robert Burns vortrug
  • Hag­gis, Neeps and Tat­ties“ – das tra­di­tionelle Haupt­gericht aus Hag­gis, Steck­rüben und Kartoffeln
  • Cranachan“ – ein klas­sis­ches schot­tis­ches Dessert mit Hafer­flock­en, Sahne, Honig und Whisky

Tra­di­tionelle Gedichte von Robert Burns wur­den qua­si simul­tanüber­set­zt (Scots — Pälzisch) vorgetragen.

Zum Abschluss des Menüs erhoben alle Gäste ihre Gläs­er und gedacht­en gemein­sam den ver­stor­be­nen Fre­un­den mit dem Lied “Auld Lang Syne”.

Whisky, Musik und gesellige Atmosphäre

Neben einem Kilken­ny oder einem frisch gezapften Guin­ness vom Fass kon­nten sich die Gäste an der umfan­gre­ichen Whisky­bar erfreuen, die eine große Auswahl an erlese­nen Tropfen bereithielt.

Nach dem fes­tlichen Din­ner fol­gte der musikalis­che Höhep­unkt des Abends: Ben Eadair sorgte mit tra­di­tioneller irisch­er und schot­tis­ch­er Musik für beste Stim­mung und ließ die Gäste aus­ge­lassen feiern.

Die Robert Burns Night 2025 war ein voller Erfolg und ein ein­drucksvolles Erleb­nis für alle Teil­nehmer. Die Whisky Fre­unde Pfalz freuen sich bere­its auf die näch­ste Burns Night und ein weit­eres unvergesslich­es Fest im Zeichen schot­tis­ch­er Kul­tur und Gastfreundschaft.

Whisky-Tasting mit dem unabhängigen Abfüller “The Caskhound” Tilo Schnabel

Am Sam­stag, den 8. Feb­ru­ar 2025, laden wir euch zu einem beson­deren Whisky-Tast­ing mit dem unab­hängi­gen Abfüller Tilo Schn­abel ein. Unter dem Namen „The Caskhound“ hat Tilo sich einen Namen in der Welt des schot­tis­chen Whiskys gemacht, mit über 260 einzi­gar­ti­gen Abfül­lun­gen in den let­zten fünf Jahren. Ihr kön­nt euch auf streng lim­i­tierte Whiskys freuen, die exk­lu­siv für das Tast­ing aus­gewählt wur­den, sowie auf einen Begrüßungs-Whisky und ein typ­is­ches “kleines” Buf­fet von unserem Chefkoch “Char­lie”, damit ihr nicht hun­grig nach Hause gehen müsst. Die edlen Tropfen kön­nen an dem Abend auch käu­flich erwor­ben werden.

  • Wo: MGV Sänger­heim, Schul­gäßchen 3, 67459 Böhl-Iggelheim
  • Ein­lass: 18:30 Uhr
  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Preis: 45 EUR für Mit­glieder, 55 EUR für Gäste, 10 EUR für nicht teil­nehmende Begleitpersonen
  • Bezahlung bar an der Abendkasse
  • Da die Anzahl der Plätze begren­zt ist, meldet euch und eure Gäste bzw. Fahrer bitte hier an
    https://easyverein.com/public/WFP/calendar/239534656

Besuch der 1. World of Whisky in Mannheim 

Nach­dem auf der Whisky-Spring im Feb­ru­ar schon fleißig Wer­bung für die neue Messe in Mannheim gemacht wurde, haben ein paar Whiskyfre­unde am 19. Okto­ber die Gele­gen­heit genutzt, die 1. World of Whisky in Mannheim zu besuchen.

Die Messe fand im Barockschloss in Mannheim statt, was die Anreise per Bahn natür­lich Recht ein­fach gemacht hat. Die zahlre­ichen Aussteller hat­ten ihre Stände sowohl in den Katakomben im EG als auch im großen Saal im 1. OG aufge­baut. Die Gänge waren teils sehr gut gefüllt. Trotz­dem kon­nte man sich einen guten Überblick ver­schaf­fen und aus der riesi­gen Auswahl an Whiskys den einen oder anderen Dram auswählen. Sowohl aktuelle Abfül­lun­gen und Rar­itäten als auch Exoten standen zur Auswahl. In bei­den Eta­gen gab es in den angren­zen­den Fluren zudem Ste­htis­che, an denen man auch mal in Ruhe die Whiskys genießen kon­nte, wenn die Gänge zu voll wur­den. Im Innen­hof des Schloss­es gab es zudem Essens- und Getränkestände, um zwis­chen­durch etwas Grund­lage zu legen.

Ins­ge­samt war die Messe aus Sicht der Besuch­er also sehr gut organ­isiert und die Vielzahl der Aussteller sorgte für mehr als Genug an Auswahl.

Wir hat­ten auf jeden Fall eine sehr gute Zeit auf der Messe. Und natür­lich wusste der eine oder andere Whisky so zu überzeu­gen, dass eine Pulle mit nach Hause musste. Bleibt also zu hof­fen, dass sich diese Messe dauer­haft etabliert und einen fes­ten Ter­min im immer enger wer­den­den Ter­minkalen­der der vie­len Messen find­en wird. Eine Bere­icherung für unsere Region ist sie für Whiskyfre­unde auf jeden Fall.

IMG-20241019-WA0004.jpg

Whiskywanderung von Lambrecht nach Neustadt

Am 21.09.2024 trafen sich sieben Whiskyfre­unde zu ein­er Whisky­wan­derung. Start der Tour war der Bahn­hof in Lam­brecht, Tre­ff­punkt war 10:45 Uhr, um kurz nach 11 waren auch alle da. Die Route führte über drei Hüt­ten und sieben Whiskypausen.

Vor ab ein Wort zum Wet­ter, Ide­al zu Wan­dern. Start war wie gesagt in Lam­brecht am Bahn­hof. Von da aus ging es den Berg hoch zum ersten Halt beim Grillplatz „Vodenseng“.

Dort wur­den die Whiskys des Tages vorgestellt – und der erste Dram konsumiert.

Dann kamen die ersten Höhen­meter. Am „Stein des Gle­ichgewichts“ gab es ein kurzes Pick­nick und Dram Nr. 2.

Weit­er ging der Weg zum Naturfre­un­de­haus „Hei­den­brun­ner­tal“, wo wir eine kleine Schor­lepause machten.

Die Dame in der Gruppe wollte das näch­ste Stück lieber reiten.

Nach ein paar weit­eren Metern mit Stei­gung sam­melten wir uns bei der „kleine Ebene“ und stärk­ten uns für den Weg zur Heller­hütte, wo wir Mit­tag machten.

Dann wurde es Zeit für den Rück­weg. Näch­ste kurze Rast an den Woog­wiesen im Finstertal.

Am Kaltenbrun­ner Naturfre­unde Haus sind wir nur vor­beige­laufen. Weit­er ging es durch den Weg direkt am Kaltenbrun­ner­tal­bach ent­lang, über ein paar Brück­en zur Königsmühle.

Dann fol­gten die let­zten Höhen­meter hin­auf und vor­bei am Herz-Jesu Kloster. Wir macht­en noch eine let­zte kleine Whisky­pause vor dem Abstieg zum Bahnhof.

Am Bahn­hof tren­nte sich die Wege der Wan­der­er wieder. Während wir auf den Zug gewartet haben, war noch Zeit für einen aller­let­zten Dram.

Slainte bis zum näch­sten Mal

Noch ein Paar Bilder der Wanderung

Irish Summer Night 2024 @ Igglemer Haisl

Irish Folk Night mit der region­al bekan­nten Band “SIOLTA” — Saoirse Mhor Band — Sup­port: Ben EadAir … dazu Whiskys, Gui­ness & Kilkenny

Die Bühne am Iggle­mer Haisl öffnet am 13.07.2024 wieder für einen Irishen Folk Abend der beson­deren Art. Von besinnlich bis stim­mungsvoll wird an diesem Abend alles dabei sein und ein Über­sprin­gen des musikalis­chen Funkens ist garantiert und wird nicht lange auf sich warten lassen.

SIOLTA — aus dem Gälischen: der Samen

… vere­int das gemein­same Ziel, die ganze Kraft und Schön­heit der irischen Folk­musik zu ent­fes­seln, ihr gebün­deltes Poten­zial zur Reife zu brin­gen und gemein­sam Freude daran zu ern­ten. Aus ihren unter­schiedlichen musikalis­chen Wurzeln ziehen sie die Kraft für stetiges, frisches Wach­s­tum, um die ver­schiede­nen Facetten zum Vorschein zu brin­gen, die in der DNA der Band eingeschrieben sind.

Saoirse ist ein­er der zeit­genös­sis­chen irischen Song­writer, dessen Lieder das heutige Leben wider­spiegeln – mit all seinen Höhen und Tiefen. Seine Songs wur­den von Leuten wie Christy Moore und Colm Sands gelobt. Und doch, was ist ein Kom­pli­ment oder eine Kri­tik? Es ist die authen­tis­che Dar­bi­etung, die zählt. Immer wieder entste­ht die Musik auf der Bühne neu – und das ver­strömt die Spiel­freude, die man live im Pub­likum erlebt.

Ben EadAir

… wir freuen uns, dass Ben zum wieder­holten Male die Eröff­nung um 19:00 Uhr übernehmen wird. Mit sein­er Gitarre und diversen anderen Zupfin­stru­menten spielt er die bekan­nten, irischen Volk­slieder und ver­lei­ht ihnen mit seinen eige­nen Inter­pre­ta­tio­nen und sein­er charis­ma­tis­chen Stimme einen ganz per­sön­lichen Charak­ter. Er präsen­tiert eine bunte Mis­chung, durch­set­zt von Ben’s eige­nen Songs, die er selb­st “Folk mit etwas mehr Pop” nennt.

Wir freuen uns “Soltia” und auch “Ben EadAir” wieder auf unser­er Büh­nen begrüßen zu dürfen !

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wann: 13.07.2024 — Ein­lass: 18:00 Uhr — Beginn : 19:00 Uhr — Ende : 23:00 Uhr

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Fol­gen­des Ange­bot werdet ihr an diesem Abend vorfinden:

Igglemer Haisl

  • bietet Speis und Trank in der gewohn­ten Form und von der Karte.

events 4 friends

  • sor­gen mit aller­lei Cock­tails, Mis­chgetränken und natür­lich mit den tra­di­tionellen irischen Bieren (Guin­ness und Kilken­ny ) für viel Abwech­slung an diesem Abend.

Whisky Freunde Pfalz e.V.

  • präsen­tieren eine erlesene Auswahl an irischen und schot­tis­chen Whisk(e)ys in ver­schiede­nen Kategorien

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Die lokalen Vorverkauf­sstellen (Tick­et 10,00 € ohne Gebühr) find­et ihr im

  • Iggle­mer Haisl (NFH)
  • Iggel­heim (POST / Sonderpostenmarkt)
  • Ully Zahn (06324–9679999)

Online Tick­ets gibt es hier:

https://www.eventbrite.de/e/irish-summer-night-2024-igglemer-haisl-tickets-934408379617?aff=oddtdtcreator

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Veranstaltungsort

Iggle­mer Haisl (Naturfre­unde Haus Iggel­heim)Han­hofer Straße 222, 67459 Böhl-Iggelheim

Agenda

  • 17:00 Sound­check
  • 18:00 Open­ing
  • 19:00 — 20:30 Part1: Ben EadAir
  • 21:00 — 23:00 Part 2: SIOLTA