Dankeschön von finch

Über­rrascht und erfreut über die vie­len Ein­sendun­gen bei der finch-Pho­toak­tion hat die finch Whisky­des­til­lerie allen unseren Mit­glei­dern, die bei der Pho­toak­tion teilgenom­men haben ein Trostpflaster zugesandt.

Das Trostpflaster ist ein 4 cl Probe­fläschen der Son­der­abfül­lung des finch Schwäbichen High­land Whisky XS, ein 7‑jähriger Grain-Whisky, gelagert in Bour­bon- und Weißweinfaß.

Nochmals vie­len Dank an alle die teilgenom­men haben und viel Spaß beim Genießen.

Finch Weide 2k

 

 

Volltreffer — Sieger beim Finch Foto Wettbewerb

Ist ja irre, wird sind im aktuellen Whisky Botschafter !

Titelblatt von "Der Whisky-Botschafer" Nr. 2-2015

Titel­blatt von “Der Whisky-Botschafer” Nr. 2–2015

 

Unser Grup­pen­bild von der Whisky­wan­derung am 7.2. mit der Finch Whisky Kuh hat es auf das Gewin­ner­podest des Fotowet­tbe­werbes geschafft. Der absolute Wahnsinn !!

Besten Dank an alle die mit dem Bild bei der FINCH Foto Aktion teilgenom­men haben.

WB_02k

Der erste Pfälzische Whisky Verein mit einem eigenem Pfälzer Whiskyfass!

Im Dezem­ber des ver­gan­genen Jahres präsen­tierte die pfälzis­che Des­til­lerie Thomas Sip­pel ihren ersten eige­nen Whisky, sein Name Palati­na­tus. Dieser wurde aus Pfälz­er Ger­sten­malz des­til­liert, welch­es teil­weise aus Caramel- und Rauch­malz bestand, und in ein­er der bekan­ntesten Mälz­ereien in Bam­berg gemälzt wurde. Die Lagerung erfol­gte auf edlen Pfälz­er Rotwein- und anschließend auf Portwe­in­fässern. Das frische „New Make“ lagert dabei in den ersten zwei Jahren in Pfälz­er Eichen­holzfässern. Das „Fin­ish“ erfol­gte auf frisch entleerten Portwe­in­fässern. Die Gesamt­lagerzeit betrug 3,5 Jahre.

Destillerie Sippel 2015-40

Das Logo der Des­til­lerie Thomas Sippel

Einige der Mit­glieder, auch aus dem Kreise der Vor­stand­schaft, waren bei der Vorstel­lung dabei und kon­nten sich schon damals erste geschmack­liche Ein­drücke holen. Dies muss ihnen nach­haltig in Erin­nerung geblieben sein, denn zur darauf fol­gen­den Mit­gliederver­samm­lung im neuen Jahr 2015, reifte der Gedanke, dass man Pfälz­er Whisky mit einem Pfälz­er Whiskyvere­in verbinden kön­nte. Die Vorstel­lung im Kopf war ein­fach, die Durch­führung gestal­tete sich schon schwieriger, denn man wollte an der Ver­samm­lung nicht nur eine Idee vorstellen, son­dern gle­ich das fer­tige Pro­jekt, also Fass mit Inhalt. Um dieses Pro­jekt nun schnell­st­möglich in die Tat umzuset­zen, rief die Vor­stand­schaft spon­tan ein Pro­jek­t­team zusam­men, welch­es sich den vor­liegen­den Auf­gaben annahm. Zunächst musste mit der Des­til­lerie Sip­pel gesprochen wer­den und die Rah­menbe­din­gun­gen abgesteckt wer­den. Hierzu machte sich das Pro­jek­t­team zu einem Besuch der Des­til­lerie Sip­pel in Weisen­heim am Berg auf.

Destillerie Sippel 2015-42

Fünf von sechs Per­so­n­en des Teams „Pro­jekt Pfälz­er Whisky­fass“, die sech­ste war der Fotograf

Dort wurde man recht her­zlich vom Eigen­tümer, Thomas Sip­pel, emp­fan­gen und bekam auch gle­ich noch eine kleine Führung durch seine Bren­nerei mit ein­er kleinen Geschmack­sprobe seines New Make, des Palatinatus.

Destillerie Sippel 2015-11

Hier entste­ht der Palatinatus

Das man nicht nur aus Spaß nach Weisen­heim am Berg fuhr, wurde dem Besitzer der Bren­nerei und des Weingutes Sip­pel dann erk­lärt. Dieser war vom dem Gedanken auch ange­tan und erk­lärte sich als Liefer­ant für die Fass­fül­lung bere­it. Ein erster Schritt in Rich­tung Pfälz­er Fasspro­jekt war getan.

Fehlte noch das Fass. Dieses zu bekom­men stellte jedoch kein Prob­lem dar, haben wir doch die bekan­nte Fir­ma Wil­helm Eder, welche sich rund um das The­ma Fäss­er spezial­isiert hat, in Bad Dürkheim ansäs­sig. Angedacht war ein 30l-Fass.

Destillerie Sippel 2015-31

Ein Blick auf die Heiligtümer der Des­til­lerie Sippel

Der 07.03.2015 als Tag der Mit­gliederver­samm­lung war nun endlich da und nach Beendi­gung der all­ge­meinen For­mal­itäten ließ man die Katze, nein das Whisky­fass, aus dem Sack und stellte es den anwe­senden Per­so­n­en vor. Auf einem Servier­wa­gen rollte man ein 30l-Fass in den Ver­samm­lungsraum here­in. Man kon­nte es in den Gesichtern der Mit­glieder sehen, das Fass beein­druck­te, sog­ar das Vere­insl­o­go war einge­bran­nt. Den anwe­senden Per­so­n­en wur­den die Details erk­lärt, z.B. dass es sich um ein Ex-Oloroso-Fass han­delt, in welchem sich frisch­er Palati­na­tus befind­et und dass es eine tolle Sache wäre, wenn der Vere­in dieses Fass sein Eigen nen­nen dürfte. Als erster pfälzis­ch­er Whisky Vere­in ein Fass mit pfälzis­chem Whisky zu haben, gefiel den Mit­gliedern schein­bar so gut, dass nach erfol­gre­ich­er Abstim­mung sich nun die Whisky Fre­unde Pfalz e. V. im Besitz eines eige­nen Fass­es befind­en, welch­es bei gegebe­nen Anlässen präsen­tiert wer­den wird.

IMG_2825

Der Stolz des Vere­ines, Palati­na­tus in einem Ex-Oloroso-Fass

Bedanken möcht­en wir uns bei der Fir­ma Wil­helm Eder und bei der Des­til­lerie Thomas Sip­pel, die uns zeit­nah das Fass und den Whisky bere­it­stellen kon­nte. Auch kön­nen wir Thomas Sip­pel als neues Mit­glied im Vere­in her­zlich Willkom­men heißen.

 

 

 

Whisky-Spring 2015

Langsam neigt sich ein tolles Whisky-Woch­enende seinen Ende. In diesem Jahr fand zum ersten mal in Schwet­zin­gen mit der Whisky-Spring eine Whiskymesse im Schwet­zinger Schloss statt.

Das war schon eine tolle Loca­tion, die sich die Ver­anstal­ter der Whisky-Spring aus­ge­sucht hatten.

Die Location, das Schwetzinger Schloss

Die Loca­tion, das Schwet­zinger Schloss

Und wir die Whisky Fre­unde Pfalz waren natür­lich mit dabei. Mit über 20 Per­so­n­en waren wir an diesem Woch­enende bei diesem tollen Event dabei. Am Sam­stag traf sich pünk­tlich zum Messe­be­ginn um 12 Uhr die größte Gruppe mit 19 Per­so­n­en in Schwet­zin­gen. Man kann schon sagen, dass wir als Gruppe etwas aufge­fall­en sind. Denn wir wur­den von eini­gen Ausstellern ange­sprochen, ob denn der ganze Vere­in auf der Messe wäre.

Im Schlossgarten vor dem Einlass zur Whisky-Spring

Im Schloss­garten vor dem Ein­lass zur Whisky-Spring

Nach der Begrüßung durch einen Piper am Ein­gang zum Schloss, ging es zu den ver­schiede­nen Ausstellern. Das Glas der Whisky-Spring musste das ein oder andere mal gefüllt wer­den, denn die Auswahl war riesig.

Das Glas der Whisky-Spring

Das Glas der Whisky-Spring

Nach einen tollen Sam­stag Nach­mit­tag auf der Messe ging es dann zum Abschluss noch in das Schwet­zinger Brauhaus, um die Ein­drücke der Messe nochmal in Ruhe bei einem haus­ge­braut­en Bier und frisch gestärkt revue passieren zu lassen.

Aber auch am Son­ntag waren wir noch mit eini­gen unser­er Mit­glieder vertreten. Allen voran unser Sec­re­tary (Schrift­führer) Uwe Lehnen, der sich zum Mas­terblender aus­bilden ließ und offen­sichtlich mit seinem Ergeb­nis sehr zufrieden war.

Uwes Elixir

Uwes Elixir

Hier noch ein Beitrag im mor­gen­web mit Video.